Neue Leiterin des Sprachcafes

Dez. 2024

Hilda Tutschek übernimmt die Leitung des Sprachcafes von Dorli Reindl. Sie hat es mit viel Engagement seit 2016 geführt. Danke!

Diese Seite teilen

Dankschreiben von LR Dr. Christian Dörfel

Nov. 2024

Diese Seite teilen

Firmlinge im Sprachcafe

Mai 2024

So wie 2023 besuchen uns Firmlinge, um unsere Arbeit im Sprachcafe kennenzulernen und mitzuhelfen.

Spende von Hrn. Rupert Fischer

5. Dez. 2023

Überreichung einer Spende von Hrn. Rupert Fischer, dem Vater unserer Pfarrseelsorgerin Maria Fischer.

Diese Seite teilen

Vernetzungstreffen Traun /Ansfelden /Leonding

Nov. 2023

Zum Thema "Aggressive Sprüche stoppen" besuchten einige von uns das Vernetzungstreffen in Traun. Es wurde von Sabine Schneeberger von den "Brückenbauern Traun" organisiert.

Diese Seite teilen

Dr. Krain im Sprachcafe

7.Nov. 2023

Die Gynäkologin Dr. Krain kam zu uns ins Michaelszentrum, um konkrete Fragen der Flüchtlingsfrauen zu beantworten.

Denn 98% der Somalierinnen werden in ihrer Heimat beschnitten, meist unter unhygienischen  Bedingungen, und müssen so ihr Leben lang leiden. 




Diese Seite teilen

Vernetzungstreffen im Leondinger Rathaus 

Juni 2023

Am 26.6.2023 gab es ein Vernetzungstreffen im Leondinger Rathaus. Wir trafen uns mit dem zuständigen Vertreter der Stadtgemeinde Leonding,  mit Vertretern von Reki und Caritas Regional, mit den Betreuern des Flüchtlingsquartiers, mit einem Polizeivertreter und  mit Hrn. Hofmarcher vom Kiwanis Club.




Diese Seite teilen

Spende an Opfer der Erdbebenkatastrophe

April 2023

Aus Solidarität mit Verwandten unserer Asylanten in Syrien überwiesen wir eine Spende an Opfer der Erdbebenkatastrophe.




Diese Seite teilen

Berichte der Lokalzeitungen zum Begegungsfest 

Okt . 2022










Diese Seite teilen

Begegnungsfest im Michaelszentrum 

16. Okt . 2022

Ein Fest für das Miteinander

Mit selbstzubereiteten Köstlichkeiten bedankten sich die AsylwerberInnen und ihre Familien für die umfangreiche Unterstützung von Leonhelp und dem Sprachcafe.













Einige, sehr berührende und persönliche Geschichten zeigten auf, wie Integration gelingen kann. Daneben kam auch die Unterhaltung nicht zu kurz. Vor allem beim Tanzen waren Freude und Spaß spürbar. 






Diese Seite teilen

Rückblick 2021

23. Jän, 2022

Coronabedingt waren die Begegnungen im Sprachcafe im Jahr 2021 sehr eingeschränkt. Einzelkontakte hat es aber gegeben. 

Besonders wichtig war es uns, dass die Flüchtlinge alle geimpft werden. Zu Schulbeginn war die Unterstützung der neuen Schüler beim Einstieg in die Schule sehr gefragt.

 Weiter zur Fotogalarie: Rückblick 2021

Diese Seite teilen

Müllsammelaktion März 2021

10. Mär, 2021

Asylwerber aus Syrien, wohnhaft in Leonding Paschingerstraße, beim Müll sammeln am Harter Plateau

Soforthilfe für Neuankömmlinge

                     - rasch und wirksam

11. Jän, 2021

In der zweiten Jännerwoche erreichte uns von LEONhelp ein Hilferuf von Mag. Oliver Vendel, dem Flüchtlingsbetreuer der Volkshilfe in Leonding.

Völlig überraschend sind in unseren beiden Quartieren etwa 20 Flüchtlinge, junge Syrer und eine Familie aus Somalia eingetroffen. Trotz der Kälte völlig unzureichend bekleidet, ohne Jacken, Winterschuhe, nur mit dem, was sie am Körper trugen.

Dorothea Reindl mobilisierte die 15 HelferInnen des Sprachcafes und sie mit Hanni, Horst und Wolfgang besorgten in wenigen Stunden zwei Autos voller Kleidung, Wäsche, Schuhe, Lebensmittel, Windeln und vieles mehr.

Zwei Tage waren wir unterwegs, um die Neuen mit dem Nötigsten zu versorgen.

Wie die Fotos zeigen, ist das gut gelungen.

Einige waren auch krank, hatten noch keine Ausweise, konnten sich kaum verständigen, unsere Gegend war ihnen völlig fremd und öffentlich konnten sie nicht fahren.

Einige waren auch krank.

Horst brachte sie mit seinem Auto zum Arzt, zur Apotheke oder in Kaufhäuser. Oliver war ja mit der Einrichtung der Quartiere überbeschäftigt und konnte mit den Flüchtlingen nicht auch noch herumfahren

So konnte LEONhelp rasch und wirksam helfen

Für die Zukunft ist das Wichtigste nun das Sprachcafe, sobald es wieder öffnen kann. Denn nur über Computer zu kommunizieren ist auf Dauer unmöglich. Die Neuen sprechen ja kein Wort Deutsch und auch nicht Englisch.

Weihnachtsfeier trotz Corona

23. Dez, 2020

Corona-bedingt konnten wir heuer im Sprachcafe keine Weihnachtsfeier abhalten. Wir wollten den Leuten aber trotzdem zum Weihnachtsfest 2020 eine Freude machen.

So machte Dorli einen Spendenaufruf bei ihren Freunden vom Sprachcafe. Und ,eine ansehnliche Summe kam zusammen .Damit konnten wir für die Flüchtlinge in der Wegscheider-und Paschingerstrasse kleine Geschenke und Gutscheine kaufen.

Am Tag vor dem Hl. Abend brachten wir die Geschenke in die Unterkünfte.

Alle freuten sich sehr und nahmen die Geschenke mit viel DANKE ,DANKE entgegen. Vor allem die Kinder waren sehr glücklich,bekamen sie doch zum erstenmal Spielsachen,die neu waren und ihnen alleine gehören.